Programm
Programm der Umweltrechtstage NRW 2010 am 25./26. November 2010 in Bonn
Umweltrechtstage NRW 2010
"WASSERRECHTLICHER REFORMBEDARF
IN BUND UND LÄNDERN"
Donnerstag, 25. November 2010
- 10.00 Uhr Begrüßung
durch den Direktor des Instituts, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, Universität Bonn
- 10.05 Uhr Eröffnung
durch den Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Johannes Remmel, Düsseldorf
Wasserrechtlicher Reformbedarf im Bund
1. Die Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie
- 10.20 Uhr
Einführungsvortrag „Rechtliche Aspekte der Umsetzung“: RD Dr. Frank Hofmann, BMU
Einführungsvortrag „Fachliche Aspekte der Umsetzung“: MBA Oliver Rabe, Umweltministerium Schleswig-Holstein
-
11.00 Uhr
Statement: Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Bremen und Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU)
Diskussion
- 11.45 Uhr
Kaffeepause im Foyer
2. Die Umsetzung der Grundwasser-Richtlinie durch die neue Grundwasserverordnung
-
12.15 Uhr
Einführungsvortrag: RD Lutz Keppner, BMU
-
12.45 Uhr
Statement: RA Dr. Berthold Viertel, RWE Power AGDiskussion
-
13.30 Uhr MITTAGSPAUSE:
Gemeinsamer Mittagsimbiss im Casino des Wissenschaftszentrums
3. Die Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer und zu prioritären Stoffen
-
15.00 Uhr
Einführungsvortrag: MR Rolf-Dieter Dörr, BMU
-
15.40 Uhr
Statement: Dr. Winfried Haneklaus, Ruhrverband
Diskussion
-
16.30 Uhr
Kaffeepause im Foyer
4. Die Überprüfung der ökonomischen Instrumente im Wasserrecht
-
17.00 Uhr
Einführungsvorträge: Prof. Dr. Wolfgang Köck und Prof. Dr. Erik Gawel, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und Universität Leipzig
-
17.40 Uhr
Statement: Prof. Dr. Klaus Meßerschmidt, Humboldt-Universität zu Berlin und Universität Erlangen-Nürnberg
Diskussion
Freitag, 26. November 2010
Wasserrechtlicher Reformbedarf in den Ländern
1. Die Reform des Landeswasserrechts in einem Schritt: Das Beispiel Bayern
-
09.00 Uhr
Einführungsvortrag : MR Ulrich Drost, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
2. Zweistufige Anpassung und Reform: Die Neugestaltung des Wasserrechts in NRW
-
09.40 Uhr
Einführungsvortrag : Hermann Spillecke, MKULNV NRW
-
10.10 Uhr
Kaffeepause im Foyer
-
10.40 Uhr
Statement zur Gewässerunterhaltung: Dr. Peter Queitsch, Städte- und Gemeindebund NRW
Diskussion
-
11.30 Uhr
Statement zum Verfahrensrecht: Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, Universität Bonn
Diskussion
-
12.10 Uhr
Statement zur Durchgängigkeit und Mindestwasserführung: Stephanie Rebsch, Landesbüro der Naturschutzverbände NRW
Diskussion
-
13.30 Uhr
Schlusswort: Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, Universität Bonn
(Änderungen im Programm vorbehalten)
Aktuelles Programm zum Downloaden hier.